
Unser Marktprogramm
3 Tage gute Unterhaltung

Freitag, 10. Oktober 2025
15.00 Uhr | Der Markt beginnt! Öffnung der Gewerbeschau Aus- und Schausteller erwarten die ersten Gäste |
16-18.00 Uhr | HAPPY HOUR an allen Fahrgeschäften 1x zahlen – 2x fahren! |
16.30 Uhr | Die Kindergartenkinder treffen sich im Festzelt und bereiten den 27. Luftballonwettflug vor |
17.00 Uhr | Offizielle Markteröffnung Start zum Luftballonwettflug mit Böllerschüssen des KBV |
17.15 Uhr | „Markteröffnungsfeier“ 26. Hunteburger Marktbierprobe (Freibier!) |
mit dabei | Kolpingkapelle Hunteburg und Dersa Highlanders |
21.00 Uhr | Ende der Gewerbeschau |
anschließend | Große Zeltparty – Hunteburger Abend mit Live Sensation und DJ |
Samstag, 11. Oktober 2025
06.00 Uhr | Auftrieb zum traditionellen VIEHMARKT dazu großer Trödelmarkt |
08.00 Uhr | Öffnung der Gewerbeschau |
10.00 Uhr | Flohmarkt für Kinder |
ab 11.00 Uhr | Frühschoppen im Festzelt |
14.00 Uhr | Große Marktverlosung – jetzt mit noch mehr Gewinnen! |
16.00 Uhr | Kinder-Disco mit der Jazz-Dance Gruppe des HSV |
20.00 Uhr | Ende der Gewerbeschau |
ab 21.00 Uhr | PonyBeats – Party im Festzelt mit den DJs KNIPPI, JanDejay, Blake, LUCA-B und EXChaint |
Sonntag, 12. Oktober 2025
10.00 Uhr | Öffnung der Gewerbeschau und des Kleintierzeltes Beginn großer Trödelmarkt |
11.30 Uhr
ab 12.00 Uhr |
Jagdhornbläser
Die Lerchentaler sind zurück! |
13.00 Uhr | 200 Jahre Sparkasse Osnabrück – Vereinscontest |
14.00 Uhr | Voltigiervorführungen des Reitvereins Drohne
und Vorstellung der Malteser Rettungshundestaffel auf dem Viehmarktgelände |
ab 14.00 Uhr | Die Lerchentaler – Zünftiger Marktabschluss im Festzelt |
20.00 Uhr Ende des Marktes
Das Marktprogramm zum Ponymarkt in Hunteburg hier auch als Download im PDF Format.
Marktchronik
Der Markt in Hunteburg hat eine lange Tradition. Der ehemalige Landgendarm Kobbe schreibt in seinem Buch „Aus dem Tagebuch eines Landgendarm“, dass außer den kleinen Jahrmärkten einmal im Jahr der „große Hunteburger Jahr- und Viehmarkt abgehalten wurde“. Dieses berichtet Kobbe aus den Jahren 1838 – 1844 während seiner Dienstzeit in Hunteburg.
Auch nach dem Krieg 1945 wurde ein kleiner Markt durchgeführt. Dies in einem sehr bescheidenen Rahmen mit abnehmendem Interesse.
Doch 1969 wird der 1. Norddeutsche Ponymarkt in Eigeninitiative von einigen Hunteburger Bürgern veranstaltet. Mehr ein Viehmarkt mit dem Schwerpunkt Ponyhandel. Zu den ersten Viehhändlern gehörte auch ein Pferdehändler aus Wilhelmshaven. Die Zeitung berichtete damals von mehreren Hundert Ponys, die angeboten wurden.
Dazu kam eine kleine Gewerbeschau der Hunteburger Geschäftsleute. Die Männer der ersten Jahre waren J. Joachimmeyer, H. Otte-Krone, H. Schubert, O. Hollberg, W. Öhlschläger, F. Knostmann, E. Storck u.a.. Das Marktgelände befand sich bereits damals bei Knostmann in Meyerhöfen. In den ersten Jahren wurde der Markt an einem Wochentag abgehalten. Später wurde er auf ein Wochenende ( 2 Tage ) verlegt, dann auf die jetzigen 3 Tage erweitert.
Die Gründer des Ponymarktes beschrieben die ersten Marktjahre mit den Schlagworten: „Brockschmidt mit seinem alten Karussell“, „Der großer Viehmarkt mit Pferden und Ponys“, „Dreß mit Waffeln und Süßigkeiten“, „Gemütlichkeit“, „Traditioneller Viehhandel“, „Erste moderne Traktoren“ und „Erstes Interesse der Gewerbetreibenden“.
Es wird aber auch festgestellt: „Die Entwicklung zum heutigen Großmarkt konnte damals keiner ahnen“.